Betriebsausflug 2025: Burghausen
Betriebsausflug 2025: Burghausen
Der wundervollen Stadt Burghausen haben wir dieses Jahr einen Besuch abgestattet und dabei einen erlebnisreichen, lustigen und informativen Tag miteinander verbracht.
Los ging es ab Tittmoning mit dem Plättenschiff (= die früheren Salzkähne). Auf der rund 1,5 stündigen Fahrt auf der Salzach hat uns eine Gästeführerin Anekdoten von der Salzschifffahrt berichtet. Bei der Einfahrt nach Burghausen konnten wir eindrucksvolle Perspektiven auf die Burg und die Altstadt gewinnen.
Unser nächster Programmpunkt war eine Erlebnisführung in der ältesten betriebenen Hammerschiede Europas. Dabei gab uns der Schmied Einblicke in die Schmiedekunst und gemeinsam erstellten wir ein Schmiedestück als Andenken.
Der wundervollen Stadt Burghausen haben wir dieses Jahr einen Besuch abgestattet und dabei einen erlebnisreichen, lustigen und informativen Tag miteinander verbracht.
Los ging es ab Tittmoning mit dem Plättenschiff (= die früheren Salzkähne). Auf der rund 1,5 stündigen Fahrt auf der Salzach hat uns eine Gästeführerin Anekdoten von der Salzschifffahrt berichtet. Bei der Einfahrt nach Burghausen konnten wir eindrucksvolle Perspektiven auf die Burg und die Altstadt gewinnen.
Unser nächster Programmpunkt war eine Erlebnisführung in der ältesten betriebenen Hammerschiede Europas. Dabei gab uns der Schmied Einblicke in die Schmiedekunst und gemeinsam erstellten wir ein Schmiedestück als Andenken.
Nach dem Mittagessen auf dem Marktplatz liefen wir hinauf auf die weltlängste Burg. Dort erhielten wir eine 90 minütige Themenführung „Angsthasen und schwarze Katzen“. Wir tauchten ein in die Welt des Aberglaubens, der die Menschen des Mittelalters durch ihren Alltag begleitete und auch heute noch (mehr oder weniger) präsent ist. So wurden uns die Bedeutungen von alltäglichen Gegenständen, Farben, Zahlen und Tieren erklärt.
Es war wieder einmal ein sehr gelungener Ausflug.