Sichtwerk LogoSichtwerk Logo in weiss
    • Steuerberatung
      • News Service
      • Qualifizierungen
    • Menschen & Experten
    • Standorte:
      • Raubling bei Rosenheim
      • Prien am Chiemsee
      • München
    • Blog
    • Mandantenbereich
    E-Mail schreiben
    +49 (0)8051 962229-0
    Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu YouTube
    • Entwicklung
      • Mediation/Klärung
      • Coaching
      • Notfallmanagement
    • Ihr Berater
    • Standorte
    • Blog
    • Termin vereinbaren
    E-Mail schreiben
    +49 (0)176 30392546
    Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu YouTubeLink zu LinkedInLink zu Xing

Blog

Post Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Post Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine elektronische Meldepflicht für alle Kassensysteme mit zertifizierter Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE).

Ziel dieser Maßnahme ist die Vermeidung von Steuerhinterziehung und die Sicherstellung manipulationssicherer Kassendaten.
‍

Wer ist betroffen?

Alle Unternehmen, die ein elektronisches Aufzeichnungssysteme nutzen, z.B.:

  • Elektronische oder computergestützte Kassensysteme
  • Tablet- oder App-basierte Kassensysteme
  • Elektronische Registrierkassen
  • Waagen mit Kassenfunktion
  • Warenwirtschaftssysteme mit integrierter Kasse
  • Hotel- und Arztsoftware mit Kassenfunktion
  • EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
    ‍

Meldefristen

  • Systeme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden: Meldung bis spätestens 31. Juli 2025.
  • Systeme, die ab dem 1. Juli 2025 angeschafft oder außer Betrieb genommen werden: Meldung innerhalb eines Monats nach dem jeweiligen Ereignis.
    ‍

Die Meldepflicht gilt für gekaufte, gemietete oder geleaste Systeme.
‍

Welche Schritte sind erforderlich?

Nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrem Kassenhersteller auf, um die folgenden Punkte zu besprechen:

  • Erfolgt die Meldung direkt vom Kassenhersteller an das Finanzamt? Dann genügt eine kurz Info an uns
  • Falls nein, bitten wir Sie beim Kassenhersteller eine XML-Datei anzufordern und uns anschließend zu schicken
  • Falls diese nicht verfügbar ist, bitten wir Sie die Checkliste im Anhang mit Hilfe des Kassenherstellers auszufüllen


Da die Frist für die Meldung an das Finanzamt am 31.07.2025 endet, bitten wir Sie uns die Daten bis spätestens 30.06.2025 mitzuteilen.

Bei einem späteren Erhalt der Daten können wir leider keine fristgerechte Übermittlung mehr gewährleisten.

Sollten Sie uns die erforderlichen Daten bereits zur Verfügung gestellt haben, ist ein weiteres Handeln Ihrerseits nicht erforderlich.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sichtwerk Team

‍

Download Checkliste zur Meldung der elektronischen Aufzeichnungssysteme

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine elektronische Meldepflicht für alle Kassensysteme mit zertifizierter Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE).

Ziel dieser Maßnahme ist die Vermeidung von Steuerhinterziehung und die Sicherstellung manipulationssicherer Kassendaten.
‍

Wer ist betroffen?

Alle Unternehmen, die ein elektronisches Aufzeichnungssysteme nutzen, z.B.:

  • Elektronische oder computergestützte Kassensysteme
  • Tablet- oder App-basierte Kassensysteme
  • Elektronische Registrierkassen
  • Waagen mit Kassenfunktion
  • Warenwirtschaftssysteme mit integrierter Kasse
  • Hotel- und Arztsoftware mit Kassenfunktion
  • EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
    ‍

Meldefristen

  • Systeme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden: Meldung bis spätestens 31. Juli 2025.
  • Systeme, die ab dem 1. Juli 2025 angeschafft oder außer Betrieb genommen werden: Meldung innerhalb eines Monats nach dem jeweiligen Ereignis.
    ‍

Die Meldepflicht gilt für gekaufte, gemietete oder geleaste Systeme.
‍

Welche Schritte sind erforderlich?

Nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrem Kassenhersteller auf, um die folgenden Punkte zu besprechen:

  • Erfolgt die Meldung direkt vom Kassenhersteller an das Finanzamt? Dann genügt eine kurz Info an uns
  • Falls nein, bitten wir Sie beim Kassenhersteller eine XML-Datei anzufordern und uns anschließend zu schicken
  • Falls diese nicht verfügbar ist, bitten wir Sie die Checkliste im Anhang mit Hilfe des Kassenherstellers auszufüllen


Da die Frist für die Meldung an das Finanzamt am 31.07.2025 endet, bitten wir Sie uns die Daten bis spätestens 30.06.2025 mitzuteilen.

Bei einem späteren Erhalt der Daten können wir leider keine fristgerechte Übermittlung mehr gewährleisten.

Sollten Sie uns die erforderlichen Daten bereits zur Verfügung gestellt haben, ist ein weiteres Handeln Ihrerseits nicht erforderlich.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sichtwerk Team

‍

Download Checkliste zur Meldung der elektronischen Aufzeichnungssysteme

No items found.
Podcast Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Podcast Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine elektronische Meldepflicht für alle Kassensysteme mit zertifizierter Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE).

Ziel dieser Maßnahme ist die Vermeidung von Steuerhinterziehung und die Sicherstellung manipulationssicherer Kassendaten.
‍

Wer ist betroffen?

Alle Unternehmen, die ein elektronisches Aufzeichnungssysteme nutzen, z.B.:

  • Elektronische oder computergestützte Kassensysteme
  • Tablet- oder App-basierte Kassensysteme
  • Elektronische Registrierkassen
  • Waagen mit Kassenfunktion
  • Warenwirtschaftssysteme mit integrierter Kasse
  • Hotel- und Arztsoftware mit Kassenfunktion
  • EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
    ‍

Meldefristen

  • Systeme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden: Meldung bis spätestens 31. Juli 2025.
  • Systeme, die ab dem 1. Juli 2025 angeschafft oder außer Betrieb genommen werden: Meldung innerhalb eines Monats nach dem jeweiligen Ereignis.
    ‍

Die Meldepflicht gilt für gekaufte, gemietete oder geleaste Systeme.
‍

Welche Schritte sind erforderlich?

Nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrem Kassenhersteller auf, um die folgenden Punkte zu besprechen:

  • Erfolgt die Meldung direkt vom Kassenhersteller an das Finanzamt? Dann genügt eine kurz Info an uns
  • Falls nein, bitten wir Sie beim Kassenhersteller eine XML-Datei anzufordern und uns anschließend zu schicken
  • Falls diese nicht verfügbar ist, bitten wir Sie die Checkliste im Anhang mit Hilfe des Kassenherstellers auszufüllen


Da die Frist für die Meldung an das Finanzamt am 31.07.2025 endet, bitten wir Sie uns die Daten bis spätestens 30.06.2025 mitzuteilen.

Bei einem späteren Erhalt der Daten können wir leider keine fristgerechte Übermittlung mehr gewährleisten.

Sollten Sie uns die erforderlichen Daten bereits zur Verfügung gestellt haben, ist ein weiteres Handeln Ihrerseits nicht erforderlich.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sichtwerk Team

‍

Download Checkliste zur Meldung der elektronischen Aufzeichnungssysteme

Der Podcast kann nur angezeigt werden wenn SoundCloud-Cookies erlaubt sind. Die Seite muss danach ggf. neu geladen werden.
Cookies akzeptieren und Podcast laden.
Video Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Video Icon
Post
6.6.2025
Wissen
Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Mandanteninformationsbrief Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine elektronische Meldepflicht für alle Kassensysteme mit zertifizierter Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE).

Ziel dieser Maßnahme ist die Vermeidung von Steuerhinterziehung und die Sicherstellung manipulationssicherer Kassendaten.
‍

Wer ist betroffen?

Alle Unternehmen, die ein elektronisches Aufzeichnungssysteme nutzen, z.B.:

  • Elektronische oder computergestützte Kassensysteme
  • Tablet- oder App-basierte Kassensysteme
  • Elektronische Registrierkassen
  • Waagen mit Kassenfunktion
  • Warenwirtschaftssysteme mit integrierter Kasse
  • Hotel- und Arztsoftware mit Kassenfunktion
  • EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
    ‍

Meldefristen

  • Systeme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden: Meldung bis spätestens 31. Juli 2025.
  • Systeme, die ab dem 1. Juli 2025 angeschafft oder außer Betrieb genommen werden: Meldung innerhalb eines Monats nach dem jeweiligen Ereignis.
    ‍

Die Meldepflicht gilt für gekaufte, gemietete oder geleaste Systeme.
‍

Welche Schritte sind erforderlich?

Nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrem Kassenhersteller auf, um die folgenden Punkte zu besprechen:

  • Erfolgt die Meldung direkt vom Kassenhersteller an das Finanzamt? Dann genügt eine kurz Info an uns
  • Falls nein, bitten wir Sie beim Kassenhersteller eine XML-Datei anzufordern und uns anschließend zu schicken
  • Falls diese nicht verfügbar ist, bitten wir Sie die Checkliste im Anhang mit Hilfe des Kassenherstellers auszufüllen


Da die Frist für die Meldung an das Finanzamt am 31.07.2025 endet, bitten wir Sie uns die Daten bis spätestens 30.06.2025 mitzuteilen.

Bei einem späteren Erhalt der Daten können wir leider keine fristgerechte Übermittlung mehr gewährleisten.

Sollten Sie uns die erforderlichen Daten bereits zur Verfügung gestellt haben, ist ein weiteres Handeln Ihrerseits nicht erforderlich.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sichtwerk Team

‍

Download Checkliste zur Meldung der elektronischen Aufzeichnungssysteme

Das Video kann nur angezeigt werden wenn YouTube-Cookies erlaubt sind. Die Seite muss danach ggf. neu geladen werden.
Cookies akzeptieren und Video laden.
zurück zur Übersicht
info@im-sichtwerk.de
+49 (0)8051 962229-0
Steuerberatung
Steuerberatung
Entwicklung
Entwicklung
Menschen & ExpertenOffene StellenNews Service
Raubling bei RosenheimPrien am ChiemseeMünchen
KontaktBlogMandantenbereich
Mediation/KlärungCoachingNotfallmanagement
Ihr BeraterStandorte
BlogKontakt
Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu YouTube
Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu YouTubeLink zu LinkedInLink zu Xing
Geprüftes Kanzleimanagement Deutscher Steuerberaterverband e. V. Logo
Sichtwerk ist Digitale Kanzlei 2023 Logo in Grau
Fachberater für Unternehmensnachfolge Logo
mehr über Qualifizierungen
Beraten von Experten, begleitet von Menschen.
ImpressumDatenschutz

©2022 SICHTWERK Partnerschaft mbB  |  Pietsch – Klaus – Korte  |  Steuerberater – Rechtsanwalt  &  SICHTWERK  |  Thomaßen  |  Mediation . Coaching . Recht  —  in Rosenheim, Prien und München. Alle Rechte vorbehalten.